Petanque im Altea Club de Golf

Spiel-Buchungen und ausleihen von Spielkugeln

Im Altea Club de Golf befinden sich zwei Petanque-Plätze, die von der Terrasse des Jacaranda Restaurants (1. Etage) aus zugänglich sind. Die Nutzung jedes Platzes ist für Golfclub-Mitglieder kostenlos. Besucher zahlen € 5 pro Stunde / pro Platz.

Die Plätze können stündlich über das Restaurant (Tel. 96 503 8813 ) oder per E-Mail gebucht werden: jacaranda@alteagolfclub.com

Die Spieler können Ihre eigenen Boule-Kugeln nutzen, oder Boule-Kugeln im Restaurant mieten. Mitglieder und Besucher hinterlegen ein Deposit von € 10 für jeden Satz Boule-Kugeln des Clubs, die zurückerstattet werden, wenn der komplette Satz zurückgeben wird.

Sie können Petanque jederzeit spielen. Es gibt einen Club, der regelmäßig am Sonntagmorgen spielt. Jeder ist herzlich eingeladen, entweder zum Spaß zu spielen oder, wenn Sie möchten, von Zeit zu Zeit in Wettbewerben mitzuspielen. Es gibt keine Verpflichtung, jede Woche zu spielen – lassen Sie uns einfach wissen, ob Sie am folgenden Sonntag teilnehmen möchten.

Neben Petanque organisiert der Club an verschiedenen Sonntagen weitere soziale Aktivitäten wie Frühstück, Mittagessen etc.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
alteapetanqueclub@gmail.com

Oder Telefon:

0034 602 406 683 (Englisch, Niederländisch) Marleen
0049 177 684 2026 (Deutsch) Marion
0034 722 188 618 (Spanisch) Martine

Einfache Petanque-Regeln

(Dazu gehören einige “Lokale Regeln” die das Spiel einfacher und schneller machen.)

Petanque ist auch bekannt als Boules und wird im Freien auf jeder festen Fläche gespielt: Ihr Hof, der Park, ein Feld, ein Schotterparkplatz, etc. harte Oberflächen wie Beton oder Asphalt oder sehr weiche Böden wie ein feiner Sandstrand oder langes Gras sind nicht zu empfehlen. Die ideale Oberfläche ist harte Erde oder Sand, sowie feiner Kies ca. 1/8″ – 1/4″ bedeckt, die Oberfläche. Finden Sie einen Ort, der offen und ziemlich flach ist. Wenn es ein paar Unebenheiten und Hohlräume gibt, ist das in Ordnung, es kann dem Spiel noch mehr Herausforderung bieten.

Teilen Sie sich in zwei Teams auf. Sie können Singles mit einem Spieler auf jeder Seite spielen, Doubles mit zwei Spielern auf jeder Seite und Triples mit drei Spielern auf jeder Seite spielen.
Für Freizeitspieler ist es eine gute Wahl Teams zu bilden. Ein Spieler wirft eine Boule/Kugel aus, anschließend werfen alle restlichen Spieler eine Boule/Kugel gemeinsam aus. Die Spieler, die der Boule/Kugel des ersten Spielers am nächsten liegen bilden ein Team.

Beide Teams wählen ihre Boule/Kugeln aus. Die Boule/Kugeln jedes Teams sollten verschiedene Markierungen haben, die sich von den Boules/Kugeln anderen Spieler unterscheiden: Auf diese Weise werden sie leicht zu identifizieren sein, wenn Punkte gezählt werden.
Wenn sie Singles oder Doubles spielen, verwendet jeder Spieler drei Boule/Kugeln. Für Triples verwendet jeder Spieler zwei Boule/Kugeln.

Werfen Sie eine Münze, um zu sehen, welche Seite zuerst startet.

Das Team, das den Münzwurf gewinnt, wählt den Startort aus. Anschließend wird ein Spieler ausgewählt, der den Buben/Jack auswirft. Die Startposition wird durch einen Kreis angezeigt, der einen Durchmesser von 35 bis 50 cm und mindestens 0,9 m von Hindernissen entfernt ist. Der Kreis kann mit Kreide auf die Spielbahn gezeichnet werden gezeichnet werden, oder mit einem Stock in den Boden geritzt werden, ein Stück Seil kann als Markierung ebenfalls ausgelegt werden.

Sobald der Kreis gezogen ist, stellt sich der Spieler mit beiden Füßen in den Kreis und wirft den Buben/Jack. Der Bube/Jack kann in jede Richtung geworfen werden, muss aber innerhalb von 6 – 9 m des Startkreises und innerhalb von 3 Fuß (0,9 m) von jedem Hindernis entfernt landen.

Alle Boule/Kugeln müssen aus dem Startkreis und mit beiden Füßen im Kreis stehend geworfen werden. Der Spieler versucht, die Boule/Kugel so zu werfen, dass sie so nah wie möglich an dem Buben/Jack landet, es ist in Ordnung, den Buben/Jack zu treffen. Der Spieler muss im Kreis bleiben, bis die Boule/Kugel gelandet ist. Ein Spieler aus dem gegnerischen Team tritt dann in den Kreis und versucht, seine Boule/Kugel näher an den Buben/Jack zu werfen, auch wenn es bedeutet, seine Gegner aus dem Weg zu stoßen.
Die Boule/Kugel, die dem Buben/Jack am nächsten liegt, führt oder soll “den Punkt erhalten”.

Das andere Team muss weiter Boule/Kugeln werfen, bis es die Führung übernimmt oder die Boule/Kugeln ausgehen. Es gibt keine Reihenfolge, der die Teammitglieder beim Boulewerfen folgen müssen, sie dürfen jedoch nur ihre eigenen Boules/Kugeln werfen. Die Spieler müssen nacheinander aus dem Startkreis herauswerfen.
Wenn sie die Führung übernehmen, versucht das andere Team, sich die Führung zu holen, indem es eine Bleiboule landet.

Sobald ein Team alle seine Boule/Kugeln geworfen hat, ist den Gegenspielern erlaubt, die restlichen ihrer Boule/Kugeln zu werfen. Wenn alle Boule/Kugeln auf der Spielbahn liegen, werden die Punkte gezählt. Das Team, das die Boule/Kugel am nächsten an den Buben/Jack geworfen hat, gewinnt die Runde. Darüber hinaus erhalten sie einen Punkt für jede weitere Boule/Kugel, die näher an dem Buben/Jack liegt als die Kugeln ihrer Gegner. Nur ein Team punktet in einer Runde.

Sobald die Punkte gezählt sind, beginnt die nächste Runde mit den Gewinnern der Vorrunde, die einen neuen Startkreis ziehen. Dieser Startkreis wird um die letzte Position des Buben/Jack in der vorherigen Runde gezogen. Das siegreiche Team wählt dann einen Spieler aus, der den Buben/Jack aus diesem neuen Startkreis wirft und dann die erste Boule/Kugel auswirft.

Das erste Team, das insgesamt 13 Punkte erreicht hat, gewinnt das Spiel. Es ist keine erforderliche Anzahl von Runden vorgeschrieben, die gespielt werden müssen.

petanque koordinatoren

Wenn Sie regelmäßig spielen  möchten, interessiert sind einer Gruppe beizutreten  oder Informationen benötigen,  wenden  Sie sich bitte an:

mark troch

(Spanisch, Englisch)

marion harms

(Deutsche)

LETZTE NEWS